D'Latärndli leychtid, äs trichläd, äs chlepft, äs isch so weyt - diä wunderbaari Samichlais-Zeyt
Laternen-Weg im Brennwald
Vom Samstag, 11. November bis Freitag, 08. Dezember 2023 leuchtet der Laternenweg wieder täglich ab 17 Uhr.
Dieses Jahr führen Euch die Holz-Samichläuse vom Meinig-Parkplatz auf dem Brennwald-Wanderweg direkt zur Schützen-12-Hütte.
Dort erwartet die Kinder eine kleine Überraschung wie auch Malvorlagen und Rätselblätter. Auf dem Weg wird die spannende Legende vom heiligen Nikolaus erzählt, welche guten Taten er im Geheimen vollbrachte und wie er zum Beispiel drei Mädchen geholfen hat.
Routenbeschrieb:
Auto: Sagendorf – bei Kreuzung links abbiegen Richtung Hl. Kreuzkapelle – der Strasse folgen bis zum Schotterparkplatz
Postauto: bei Haltestelle Sagendorf aussteigen – Fussmarsch Richtung Hl. Kreuzkapelle – der Strasse folgen bis zum Schotterparkplatz
Samichlais-Yzug
Am Sonntag, 26. November 2023. ab 15.30Uhr wird im Hugen-Wald der Samichlais mit seinen Schmutzlis eintreffen und die letzten Arbeiten für die Hausbesuche erledigen. Die Kinder dürfen sich eine Rute binden und ein Säckli mit Leckereien füllen.
Der Samichlais erzählt eine Geschichte und nimmt sich Zeit für die Sprüchli der Kinder. Seine Ponys stehen für einen kurzen Ausritt bereit. Ab ca. 17.00 Uhr findet der Laternenumzug zum Samichlais-Briefkasten statt.
Freut euch auf dieses Erlebnis und vergesst eure Laterne nicht.
SCHULE
Schülertrychlä
Am Dienstag. 28. November 2023 ist es wieder so weit. Gemäss altem Brauch ziehen Schülerinnen und Schüler von 13.30 bis 15.00 Uhr auf verschiedenen Routen durch die Quartiere als Trychler, Tschiffeler, Samichlais und Schmutzli. Sie schreiten von Tür zu Tür und bringen Wünsche für ein frohes und gesegnetes neues Jahr. Spenden nehmen die Schülerinnen und Schüler gerne entgegen. Diese kommen den jeweiligen Klassenkassen zugute.
Samichlais-Uiszug
Freitag, 1. Dezember 2023
Pünktlich um 20.00 Uhr beginnt der Samichlais-Uiszug durch Emmetten. Neue verkürzte Route: Sagendorf - Egg - Dorfstrasse - Gemeindeparkplatz. Feiert mit uns dieses grossartige Brauchtum und bestaunen Sie die vielen selbstgebastelten Laternen und Yffelen der Kindergartenkinder, Primarschüler und Hobbybastler, sowie das Können der einheimischen Trychler, wie auch der verschiedenen Gasttrychlergruppen. Lasst Euch vor und nach dem Uiszug kulinarisch und musikalisch in den verschiedenen Gastwirtschaften verwöhnen.