spinner

Esther Leupi und Judith Leupi – Tracing an imaginary line

05
Jul.2023
Esther Leupi und Judith Leupi – Tracing an imaginary line
10_Judith Leupi_Gulls_2016_Pigmentdruck_150x260 cm_Nidwaldner Museum
Esther Leupi und Judith Leupi – Tracing an imaginary line
2_Esther Leupi_2022_111 x 89cm_perlenvorhang_cut_Nidwaldner Museum
Esther Leupi und Judith Leupi – Tracing an imaginary line
8_Esther Leupi_2015_24 x 30 cm_fächer_Nidwaldner Museum
Esther Leupi und Judith Leupi – Tracing an imaginary line
3_Judith Leupi_ohne Titel_2021_Nidwaldner Museum
×
Im Dialog: Führung mit Bettina Staub, Gastkuratorin.
Die Ausstellung im Nidwaldner Museum Winkelriedhaus stellt die unterschiedlichen künstlerischen Strategien der Luzerner Schwestern Esther Leupi und Judith Leupi in einen Dialog. Sie spürt zarte Verbindungen und leise Reibungen auf und regt an, dem Ungewissen mit Leichtigkeit zu begegnen.

Esther Leupis Arbeiten auf Papier entstehen über lange Zeitspannen. Die Farbaufträge, die sie übereinanderlegt, sind durchscheinend und lassen darunterliegende Schichten und Strukturen erkennbar. So bilden ihre Werke immer auch die Schritte ihrer Entstehung ab. Der sichtbare künstlerische Prozess – das Suchen, sich Annähern und Verwerfen – ist die Essenz ihres Schaffens. Das Offene, nie Abgeschlossene verweist auf das Vergehen der Zeit und macht ihre Zeichnungen zu poetischen und fragilen Notationen.

Judith Leupi fängt mit der analogen Kamera unscheinbare, alltägliche Dinge ein. Sie kopiert die Fotografien, zerschneidet sie und faltet daraus Objekte, die sie in Bühnenräumen inszeniert und wiederum fotografiert. Virtuos springt sie hin und her zwischen dem Zwei- und dem Dreidimensionalen. Mit Schalk und Präzision dekonstruiert sie die Wirklichkeit und erschafft Räume, in denen alle gewohnten Dimensionen verschoben sind. Es gelingt ihr spielerisch, die Wahrnehmung gleichzeitig zu verunsichern und zu schärfen.

Biografien:
Die Schwestern Esther Leupi (*1981) und Judith Leupi (*1983) sind in Uffikon, Kanton Luzern, aufgewachsen. Esther Leupi studierte an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg und arbeitet heute in Luzern und Werthenstein. Judith Leupi absolvierte ihr Studium an der Hochschule der Künste Bern und an der Glasgow School of Art. Sie lebt und arbeitet in Glasgow. Die Künstlerinnen, die in verschiedenen Medien arbeiten, verfolgen eine rege Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland, konnten aber bis anhin erst einmal ihr Schaffen in einer gemeinsamen Ausstellung zeigen.

Gastkuratorin: Bettina Staub

Gut zu wissen

Datum
Mittwoch, 05. Juli 2023 18:30
Lokalität
Nidwaldner Museum Winkelriedhaus
Engelbergstrasse 54a
6370 Stans
Preis
CHF 7.00 / 4.00
Kontakt
Nidwaldner Museum
Mürgstrasse 12
6371 Stans
041 618 73 40
Homepage
http://www.nidwaldner-museum.ch
Export
Event in iCal/Outlook exportieren
 

Veranstaltungsort

Nidwaldner Museum Winkelriedhaus
Engelbergstrasse 54a
6370 Stans