spinner

4-Seen Biketour «Tour +» in Engelberg

Route
Mountainbike-Tour
Länge
72.6 km
Dauer
ca. 9 ½ h
Tourendetails
Tourendetails
4-Seen Biketour «Tour +» in Engelberg
4-Seen Biketour «Tour +» in Engelberg
Foto: Oskar Enander Photography, Engelberg-Titlis Tourismus AG
4-Seen Biketour «Tour +» in Engelberg
4-Seen Biketour «Tour +» in Engelberg
Foto: Oskar Enander Photography, Engelberg-Titlis Tourismus AG
4-Seen Biketour «Tour +» in Engelberg
4-Seen Biketour «Tour +» in Engelberg
Foto: Oskar Enander Photography, Engelberg-Titlis Tourismus AG
4-Seen Biketour «Tour +» in Engelberg
4-Seen Biketour «Tour +» in Engelberg
Foto: Oskar Enander Photography, 4-Seen Biketour «Tour +» in Engelberg
4-Seen Biketour «Tour +» in Engelberg
4-Seen Biketour «Tour +» in Engelberg
Foto: Oskar Enander Photography, Engelberg-Titlis Tourismus AG
4-Seen Biketour «Tour +» in Engelberg
4-Seen Biketour «Tour +» in Engelberg
Foto: Oskar Enander Photography, Engelberg-Titlis Tourismus AG
4-Seen Biketour «Tour +» in Engelberg
4-Seen Biketour «Tour +» in Engelberg
Foto: Oskar Enander Photography, 4-Seen Biketour «Tour +» in Engelberg
4-Seen Biketour «Tour +» in Engelberg
4-Seen Biketour «Tour +» in Engelberg
Foto: Oskar Enander Photography, Engelberg-Titlis Tourismus AG
4-Seen Biketour «Tour +» in Engelberg
4-Seen Biketour «Tour +» in Engelberg
Foto: Oskar Enander Photography, Engelberg-Titlis Tourismus AG
×
Die 4-Seen Biketour begeistert mit gradioser Aussicht auf das Bergpanorama und mit glasklaren Bergseen. Die lange Tour mit den konditionell anspruchsvollen Aufstiegen ist was für unersättliche Biker.
Vom Bahnhof Engelberg, dem Startpunkt der 4-Seen Biketour+ fahren Sie zur Talstation der Bergbahn TITLIS und links weiter über die geteerte Gerschnistrasse (auf der Strasse muss mit Werkverkehr gerechnet werden) Richtung Untertrübsee. Vorbei an der Alp Untertrübsee biegt nach rund einem Kilometer links ein Kiesweg ab. Ab da sind starke Beine gefordert. Der grobe Kies stellt hohe Ansprüche an Kondition und Fahrtechnik. Die Aussicht auf den Titlis und das Wissen, dass es oben mit der Sesselbahn weitergeht, lässt Sie die Strapazen vergessen. Die gut 400 Höhenmeter vom Trübsee auf den Jochpass lassen sich mit der Sesselbahn bewältigen. Ab hier geht es über einen wunderschön angelegten Singletrail (1 Meter Wegbreite) dem Engstlensee entgegen. Kurze Pause fällig? Müde Bikerfüsse lassen sich hier abkühlen und entspannen. Haben Sie den See passiert folgt eine Schiebepassage von ca. 600m entlang der Spycherflue hoch bis Tannalp. Nun geht es auf einer breiten Teerstrasse dem tiefblauen Tannalpsee und schönen Alpweiden entlang, gemütlich abwärts dem Melchsee entgegen. Auf der Melchsee-Frutt angekommen fahren Sie über die Melchtalerstrasse nach Stöckalp. Diese Strasse ist abwärts nur zu den ungeraden Stunden befahrbar (z.B. 11.00-11.40 Uhr). Durchs Melchtal an St. Niklausen bis nach Kerns sind Sie auf der Hauptstrasse unterwegs. Im Dorfzentrum von Kerns folgen Sie der Strasse Richtung Stans. Angekommen in dem idyllischen Dorfkern von Stans laden Sie vor dem Rückweg nach Engelberg ihre Batterien am besten in der Gelateria nochmals auf. Bis zur Abzweigung vor dem Bahnübergang legen Sie ein kurzes Stück auf der Hauptstrasse zurück. Gleich bei der kleinen Kapelle geht es rechts weg auf den Radweg. Alles der Engelberger Aa entlang, führt der Weg leicht steigend bis nach Grafenort. Ab hier wechselt die Unterlage auf Kies. Idyllisch schlängelt sich der schmale Kiesweg auf und ab, dem Wasser entlang bis zur schönen Feuerstelle. Zeit für die Stärkung aus dem Rucksack, denn ab jetzt sind starke Beine gefordert. Kleine Verschnaufpausen bieten nur noch die zahlreichen Brücken auf dem Weg nach Engelberg. Sind die ersten Häuser der Örtigen erreicht, haben Sie die Höhenmeter geschafft und es geht abwärts bis zum Eugenisee. Zurück zum Bahnhof und dem Ausgangspunkt der Tour geht’s dann die letzten Meter wieder auf der Hauptstrasse.

Technische Details

Art der Tour
Mountainbike-Tour
Start der Tour
Bahnhof Engelberg
Ende der Tour
Bahnhof Engelberg
Schwierigkeit
Schwer
Kondition
6 / 6
Aufstieg
1983 m
Abstieg
1976 m
Beste Jahreszeit
Juli, August, September, Oktober
Wegbeschreibung
Engelberg-Untertrübsee-Trübsee-Jochpass-Engstlen-Tannalp-Melchsee-Frutt- Stöckalp-Melchtal-St.Nikolaus-Kerns-Stans-Dallenwil-Wolfenschiessen-Grafenort-Engelberg
Sicherheitshinweise

Auf der Strasse zwischen Gerschnistrasse und Untertrübsee muss mit Werkverkehr gerechnet werden.

Die Melchtalerstrasse die nach Stöckalp führt ist abwärts nur zu den ungeraden Stunden befahrbar (z.B. 11.00-11.40 Uhr).

Schiebepassage von ca. 600m entlang der Spycherflue hoch bis Tannalp.

Ausrüstung

Die Bikeshops in Engelberg bieten ein umfangreiches Angebot an Bikes und Zubehör zum Mieten und Kaufen. Auch für Reparaturen und Ersatzteile lohnt sich das Vorbeischauen.

Tipp des Autors
Mehrtagesetappe mit Übernachtung und Bahn-/Zugbenützung
Export
GPX Download

Gut zu wissen

Parken
Parkplätze stehen in Engelberg kostenpflichtig zur Verfügung.
Anreise / Rückreise
Mit dem Auto fahren Sie auf der A2 (Basel-Gotthard) bis Stans Süd, dann auf der Hauptstrasse 20 km nach Engelberg. Engelberg liegt 30 Minuten von Luzern, 1 Stunde und 15 Minuten von Basel, Zürich oder Bern. 
Erreichbar mit Bus und Bahn
Ja
Öffentliche Verkehrsmittel
Nationale und internationale Verbindungen (ab Zürich Flughafen Verbindungen im Halbstundentakt mit ca. 1h Fahrzeit) bis Luzern. Danach mit der Zentralbahn in 43 Minuten durch eine abwechslungsreiche Landschaft und Schluchten hinauf nach Engelberg.
Weitere Informationen und Links