spinner

Alpengold Wirzweli

Route
Themenweg
Länge
13.1 km
Dauer
ca. 3h
Tourendetails
Tourendetails
Alpengold Wirzweli
Käserei Alp Chünern, Käser Andreas Gut
Foto: Sbrinz Käse GmbH, www.sbrinz.ch, Nidwalden Tourismus
Alpengold Wirzweli
Luftseilbahn Dallenwil-Wiesenberg
Foto: Nidwalden Tourismus, Nidwalden Tourismus
Alpengold Wirzweli
Wiesenberg, Dallenwil
Foto: Nidwalden Tourismus, Region Luzern-Vierwaldstättersee
Alpengold Wirzweli
Ächerlipass, kleiner Verbindungspass zwischen Ob- und Nidwalden / Wirzweli
Foto: Nidwalden Tourismus, Christina Bucher, Nidwalden Tourismus
Alpengold Wirzweli
Käserei Alp Chünern, Alpebeizli
Foto: Sbrinz Käse GmbH, www.sbrinz.ch, Nidwalden Tourismus
Alpengold Wirzweli
Zwanzig Tage bleiben die jungen Sbrinzlaiber im Salzbad liegen und bilden während dieser Zeit eine zarte Rinde, Käser Andreas Gut
Foto: © Sbrinz Käse GmbH, www.sbrinz.ch, Nidwalden Tourismus
Alpengold Wirzweli
Luftseilbahn Dallenwil-Wirzweli
Foto: Nidwalden Tourismus, Nidwalden Tourismus
×
Dallenwil – Wiesenberg – Ächerlipass – Wirzweli - Dallenwil
Die Wanderung führt uns ins Zentrum vom Alpsbrinz und weiteren Käsereien. Die Innerschweiz ist die Heimat des ältesten Käses der Schweiz. Wir fahren mit einer Kleinseilbahn, wandern über Alpwiesen und besuchen zahlreiche urchige Käsereien.

Technische Details

Art der Tour
Themenweg
Start der Tour
Dallenwil
Ende der Tour
Dallenwil
Schwierigkeit
Leicht
Kondition
2 / 6
Aufstieg
500 m
Abstieg
250 m
Beste Jahreszeit
Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Dallenwil erreichen wir die Luftseilbahn Dallenwil-Wiesenberg über den Parkweg und die Stettlistrasse. Die Kleinseilbahn bringt uns hoch zum kleinen und musikalischen Weiler Wiesenberg. Der Jodlerklub Wiesenberg landete im Jahr 2009 mit "Das Feyr vo dr Sehnsucht" den grössten Schweizer Hit. Zuerst geht’s auf der Wiesenbergstrasse entlang, dann führt ein Wanderweg über Wiesen und vorbei an Bauernhöfen auf den Ächerlipass. Dies ist ein geschichtsträchtiger Verbindungspass zwischen den Kantonen Nidwalden und Obwalden. Der Legende nach zeigte 1798 ein Obwaldner den napoleonischen Truppen den Weg über das Ächerli nach Nidwalden. Dies sorgte weit ins 20. Jahrhundert für böses Blut zwischen den beiden Kantonen. Bei der Ober Holzwang lohnt sich ein Abstecher zur Barbarakapelle. Über die Passhöhe erreichen wir das Heimetli Chienern mit Beiz und Alpkäserei. Wir bestellen ein «Chäsplättli» (Käseplatte) oder eine währschafte «Chässchnitte» (Käseschnitte) und geniessen die wunderschöne Aussicht auf die umliegenden Berge. Über einen Feldweg erreichen wir innert 10 Minuten die Alpkäserei Lochhütte. Diese wird jeweils im Sommer von der Familie Odermatt bewirtschaftet. Im kleinen Laden neben der Alphütte gibt es Alpkäse, runde Mutschli und die Eigenkreation "edelWeyss Chäs" (Edelweiss Käse) zu kaufen. Nach 800 Meter erreichen wir die Käserei der Familie Niederberger. Das Schild "Alpkäse und Bratkäse zu kaufen" lädt jeden Käseliebhaber zu einem Zwischenstopp ein. Auf den Heimweg runter zum Wirzweli machen wir bei der letzten Käserei Halt. Die Huismatt wird von der Familie Zumbühl geführt und ist ein Ganzjahresbetrieb. Im eigenen Hofladen und Eventlokal "Gade" kann man den Käse von nebenan gleich kosten. Auf Wunsch organisiert die Familie eine Hofführung durch Käserei und Laufstall. Nach 30 Wanderminuten erreichen wir das Dorf Wirzweli, auch bekannt als Hexenberg. Mit der Luftseilbahn Wirzweli fahren wir zurück nach Dallenwil.
Tipp des Autors
Diese Wanderung eignet sich besonders für Käseliebhaber.
Export
GPX Download

Gut zu wissen

Parken

Park & Rail am Bahnhof Dallenwil verfügbar.

Anreise / Rückreise

Routenplaner nach Dallenwil

Erreichbar mit Bus und Bahn
Ja
Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnfahrt ab Luzern nach Dallenwil. Zum Fahrplan sbb.ch

Weitere Informationen und Links

Für touristische Auskünfte:

Nidwalden Tourismus
Bahnhofplatz 2
6370 Stans
+41 41 610 88 33
infonidwalden.com
nidwalden.com

 

Infos und Tipps