Liebe Gäste und Besucher, Infolge Bauarbeiten ist die Bahnstrecke zwischen Stansstad und Engelberg vom 22. März bis 18. April 2021 gesperrt. Es verkehren Bahnersatzbusse.
Der Zittergrat am Brunnistöckli über der Brunnihütte ist der ideale Ort, um sich spielerisch an schwierigere Klettersteige zu wagen. Er wurde eigens als kurzer und schwieriger Übungsklettersteig eingerichtet.
Der relativ kurze Zittergrat-Klettersteig am Brunnistöckli ist eine Ergänzung zum "normalen" Brunnistöckli-Klettersteig. Während der "normale" ideal für Einsteiger ist, ist der Zittergrat schon ein kurzer Ausflug in die Welt der extremeren Klettersteige. Den Fans wird hier ein relativ kurzer, extrem steiler und ausgesetzter Steig geboten, in dem man erste Erfahrungen in den oberen Schwierigkeitsgraden machen kann. Er ist hervorragend abgesichert, südseitig ausgerichtet und sehr kraftraubend.
Von der Bergstation des Brunni-Sesselliftes folgen wir dem markierten Wanderweg von der Brunnihütte in Richtung Rugghubelhütte. Nach wenigen Minuten steigen wir (Infotafel) nach links steil bergan in einigen Serpentinen zum Einstieg.
Routenverlauf:
Gleich der Einstieg ist sehr steil und fordert unsere Armkraft (C). Es folgt ein Querband über einem Dach (C/D). Das letzte steile "Wändli" bietet kurz unterhalb des Ausstiegs noch einmal eine leicht überhängende Passage.
Abstieg:
Ein steiler, aber kurzer Pfad führt uns in 20 min zurück zum Ausgangspunkt an der Bergstation des Sesselliftes.
Sicherheitshinweise
Der Klettersteig ist für erfahrene Klettersteiggeher geeignet, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Armkraft sind Voraussetzung. Es wird empfohlen, den aktuellen Wetterbericht für die Zielregion abzurufen.
Ausrüstung
Klettersteigausrüstung mit Steinschlaghelm und Klettersteighandschuhen.