spinner

Hochstollen‐Rundtour, Melchsee-Frutt

Route
Wanderung
Länge
18.4 km
Dauer
ca. 6 ½ h
Tourendetails
Tourendetails
Hochstollen‐Rundtour, Melchsee-Frutt
Gipfel-Erlebnis Hochstollen auf Melchsee-Frutt
Foto: Sportbahnen Melchsee-Frutt, Urs Stettler, Nidwalden Tourismus
Hochstollen‐Rundtour, Melchsee-Frutt
Bergtour Hochstollen
Foto: Obwalden Tourismus, Obwalden Tourismus
Hochstollen‐Rundtour, Melchsee-Frutt
Gipfelkreuz Hochstollen
Foto: Obwalden Tourismus, Obwalden Tourismus
Hochstollen‐Rundtour, Melchsee-Frutt
Blumen auf der Bergtour Hochstollen
Foto: Obwalden Tourismus, Obwalden Tourismus
×
Melchsee-Frutt – Balmeregghorn – Planplatten – Hääggen – Hochstollen – Abgschütz – Melchsee-Frutt
Die Hochstollen-Rundtour wird mit guter Kondition und Bergtauglichkeit ein einmaliges Bergerlebnis. Die Bergwege sind in gutem Zustand. Einige Abschnitte sind sehr steil. Diese Panorama Wanderung entschädigt jede Schweissperle.

Technische Details

Art der Tour
Wanderung
Start der Tour
Melchsee-Frutt, Alte Bergstation
Ende der Tour
Melchsee-Frutt, Alte Bergstation
Schwierigkeit
Schwer
Kondition
5 / 6
Aufstieg
1000 m
Abstieg
1000 m
Beste Jahreszeit
Juni, Juli, August, September, Oktober
Wegbeschreibung
Der Start ist bei der alten Bergstation auf Melchsee-Frutt. Wir wandern dem Melchsee entlang zur Talstation Balmeregg. Von hier geht es steil bergwärts zum Balmeregghorn. Auf dem Bänkli geniessen wir eine herrliche Aussicht auf die Berner Alpen und den Titlis. Mit etwas Glück sehen wir auf dem gemütlichen Wanderweg via Planplatte bis Hääggen Murmeltiere, Gämse oder Steinböcke. Nun geht’s wieder aufwärts via Hohsträss bis zum Einschnitt Wit-Ris und dann weiter den steilen Bergwanderweg zum Hochstollen. Ein atemberaubender Rundumblick belohnt den Aufstieg allemal. Wir sehen das Wetterhorn, zahlreiche blaue Bergseen und sogar das Älggi, der geografische Mittelpunkt der Schweiz. Nach einer Picknickpause nehmen wir den steilen Abstieg über das Abgschütz zum Blausee in Angriff und kehren zum Frutt-Dorf zurück.
Tipp des Autors
Frühaufsteher geniessen in umgekehrter Richtung ein unvergesslicher Sonnenaufgang auf dem Hochstollen.
Export
GPX Download

Gut zu wissen

Anreise / Rückreise
Von Luzern auf der A8 nach Sarnen, die Ausfahrt Sarnen Nord Richtung Kerns/ Melchsee-Frutt benützen
Erreichbar mit Bus und Bahn
Nein
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Sarnen und mit dem Postauto bis Stöckalp anschliessend mit der Gondelbahn bis Melchsee-Frutt
Weitere Informationen und Links

Für touristische Auskünfte:

Nidwalden Tourismus
Bahnhofplatz 2
6370 Stans
+41 41 610 88 33
infonidwalden.com
nidwalden.com

 

Weitere Touren auf nidwalden.com/wandern