Liebe Gäste und Besucher, Infolge Bauarbeiten ist die Bahnstrecke zwischen Stansstad und Engelberg vom 22. März bis 18. April 2021 gesperrt. Es verkehren Bahnersatzbusse.
Quelle: Outdooractive Redaktion
Author: Svenja Rödig
Der Klettersteig bietet zwei Varianten:
Rigidalstockgrat (östlich): nur dieser Steig eignet sich mit einer Schwierigkeit von C (K3) für den Auf- und den Abstieg sowie für Anfänger
Die hier abgebildete Tour verläuft im Aufstieg über die Rigidalstockwand, im Abstieg über den Rigidalstockgrat.
Vom Einstieg gelangen wir über eine einfache Querung zu einer Rinne, dann geht es durch plattendurchsetztes Gelände bis zu einem Überhang hinauf. Mit ausgezeichneter Schwierigkeit D ist dies die Schlüsselstelle des Steigs. Weiter geht es dann einfacher über eine Platte hinauf zu einem kleinen Ruhebänkli, dann durch eine kleine Höhle zum "Adlerhorst" hinauf. Dort treffen wir auf den Steig, der vom Rigidalstockgrat heraufführt, über den wir später absteigen. Doch zunächst liegen noch einige Sicherungen zum Gipfel vor uns.
Für den Abstieg steigen wir zunächst das erste Stück zurück bis zur Wegkreuzung. Nun steigen wir aber nicht mehr über die Rigidalstockwand, sondern über den Grat ab. Dazu halten wir uns auf dem Geröllrücken links und klettern über Eisenbügel über eine 30 m hohe und ziemlich steile Platte. Drahtseilversicherungen leiten uns im Anschluss über gestuften Fels hinab zum Grat und weiter abwärts durch eine Rinne. Am Schluss geht es über ein Band zum Ausstieg.
Abstieg:
Der markierte Weg führt uns zurück zur Schonegg und wir steigen im Anschluss in wenigen Minuten den steilen Grashang zurück zur Brunnihütte.