spinner

Nidwaldner Höhenweg: Etappe 1, Stanserhorn–Storeggpass

Route
Wanderung
Länge
12.7 km
Dauer
ca. 5 ½ h
Tourendetails
Tourendetails
Nidwaldner Höhenweg: Etappe 1, Stanserhorn–Storeggpass
Zur Mittelstation mit der Standseilbahn
Foto: Nidwalden Tourismus, Nidwalden Tourismus
Nidwaldner Höhenweg: Etappe 1, Stanserhorn–Storeggpass
Schmaler Wanderweg über den Arvigrat
Foto: Christina Bucher, Nidwalden Tourismus
Nidwaldner Höhenweg: Etappe 1, Stanserhorn–Storeggpass
CabriO-Bahn, weltweit erste Seilbahn mit einem offenen Oberdeck, Mittelstation - Stanserhorn
Foto: Roland Baumgartner (Nidwalden Tourismus), Region Luzern-Vierwaldstättersee
Nidwaldner Höhenweg: Etappe 1, Stanserhorn–Storeggpass
Ächerlipass
Foto: Christina Bucher, Nidwalden Tourismus
Nidwaldner Höhenweg: Etappe 1, Stanserhorn–Storeggpass
Wandern auf dem Arvigrat, mit Blick auf den Vierwaldstättersee
Foto: Christina Bucher, Nidwalden Tourismus
Nidwaldner Höhenweg: Etappe 1, Stanserhorn–Storeggpass
Wegweiser auf dem Arvigrat
Foto: Christina Bucher, Nidwalden Tourismus
Nidwaldner Höhenweg: Etappe 1, Stanserhorn–Storeggpass
Arvigrat mit Blick auf den Sarnersee
Foto: Christina Bucher, Nidwalden Tourismus
Nidwaldner Höhenweg: Etappe 1, Stanserhorn–Storeggpass
Arvigrat mit Blick Richtung Gräfimattstand
Foto: Christina Bucher, Nidwalden Tourismus
Nidwaldner Höhenweg: Etappe 1, Stanserhorn–Storeggpass
Gräfimattstand
Foto: Christina Bucher, Nidwalden Tourismus
Nidwaldner Höhenweg: Etappe 1, Stanserhorn–Storeggpass
Felsscharte Wagenleis (Charren)
Foto: Christina Bucher, Nidwalden Tourismus
Nidwaldner Höhenweg: Etappe 1, Stanserhorn–Storeggpass
Alpakas auf dem Grat - die Beschützer der Schafherde
Foto: Christina Bucher, Nidwalden Tourismus
Nidwaldner Höhenweg: Etappe 1, Stanserhorn–Storeggpass
Rinder auf der Alpwiese, nähe Storeggpass
Foto: Christina Bucher, Nidwalden Tourismus
×
Stanserhorn – Ächerlipass - Arvigrad - Gräfimattnollen - Schluchberg - Storeggpass

Um zum Start der Tour zu gelangen, fahren wir ab Stans mit der Oldtimer Standseilbahn und CabriO Bahn hinauf zum Stanserhorn. Hoch oben auf rund 1900 m ü. M. erblicken wir fast die ganze Grösse des Vierwaldstättersees und die umliegende Bergwelt.

Wir nehmen den Gipfelrundweg nach links. Es folgt der gut gesicherte Abstieg via Chrinnen zum Ächerlipass. Dieser ist in gut einer Stunde erreichbar. Bei der Holzwang lohnt sich ein Abstecher zur gleichnamigen Kapelle. Dann nehmen wir den Aufstieg in Richtung Arvigrat in Angriff. Die Sicht in die beiden Täler Engelbergertal und Sarneratal ist eindrücklich. Nach einem kurzen Abstieg geht es auf dem Gräfimattgrat weiter Richtung Laucheren. Ab hier öffnet sich der Blick ins Melchtal. Hinauf zum Schluchberg führt ein steiler Zickzack Weg. Der obere Wegabschnitt ist etwas ausgesetzt.  Wegabschnitt ist mit einem Seil als Handlauf gesichert. Danach folgt die Schlüsselstelle dieser Etappe, die Felsscharte Wagenleis (Charren). Die kleine Kletterpartie ist ebenfalls mit einem Seil gesichert. Wir folgen dem Grat über Alpweiden. Mit etwas Glück sehen wir Alpakas am Wegrand. Sie beschützen die Schafherden. Nach einem leichten Abstieg erreichen wir den Storeggpass.

Technische Details

Art der Tour
Wanderung
Start der Tour
Stans
Ende der Tour
Storeggpass
Schwierigkeit
Schwer
Kondition
5 / 6
Aufstieg
905 m
Abstieg
1036 m
Beste Jahreszeit
Juni, Juli, August, September
Sicherheitshinweise
Die Schlüsselstelle ist die Felsscharte Wagenleis (Charren). Die kleine Kletterpartie ist mit einem Seil gesichert. Schneefelder sind auf hoch gelegenen Abschnitten bis in die Sommermonate möglich.
Tipp des Autors

Zurück nach Stans geht es am schnellsten mit den Kleinseilbahnen Luftseilbahn Rugisbalm und Mettlen. Vom Talboden sind es zur Bahnstation Grafenort rund 20 Wanderminuten. Alternativ kann man bei der Talstation Nextbikes mieten, falls verfügbar. Die Wanderung ist auch in umgekehrter Richtung möglich.

Export
GPX Download

Gut zu wissen

Parken
Parkplatzangebot in Stans
Anreise / Rückreise
Routenplaner nach Stans
Erreichbar mit Bus und Bahn
Ja
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahrplan SBB
Weitere Informationen und Links

Für touristische Auskünfte:

Nidwalden Tourismus
Bahnhofplatz 2
6370 Stans
+41 (0)41 610 88 33
infonidwalden.com
www.nidwalden.com

Weitere Touren auf nidwalden.com/wandern