spinner

Schneeschuhtour Gerschnialp-Untertrübsee Trail

Route
Schneeschuhtour
Länge
3.8 km
Dauer
ca. 1 ½ h
Tourendetails
Tourendetails
Schneeschuhtour Gerschnialp-Untertrübsee Trail
×
Am Fusse des Titlis durch den Gerschniwald streifen und seine Spuren im frischen Pulverschnee hinterlassen – der Schneeschuhtrail Gerschnialp bietet Naturerlebnis pur.

Die Standseilbahn Titlis bringt die Schneeschuh-Läufer ab Titlis Talstation in kurzer Zeit zum Startpunkt des Schneeschuhtrails. Von der Bergstation geht es ein kurzes Stück dem Fahrweg entlang bis man den gut signalisierten Startpunkt des Gerschnialptrails erreicht, der schon bald zum ersten Highlight der Tour, dem Gerschniwald führt. Tiefverschneite Tannen, überdeckte Baumstrunke und das Knistern des Schnees unter den Schuhen, lassen einen in eine Märchenwelt eintauchen. Ist der Waldrand bei Schlegi erreicht, geht es durch das offene Gelände am Bitzistock entlang. Schon bald taucht das Bergrestaurant Untertrübsee in der Ferne auf, dort hat man die Hälfte der Tour geschafft. Im Restaurant Untertrübsee gilt die Meringue mit Rahm als Geheimtipp. Die Route führt zuerst noch über eine weite Matte und gibt den Blick auf die umliegende Bergwelt frei, bevor es dem Waldrand entlang zur Bergstation Gerschnialp zurück geht. Die Standseilbahn bringt einen nach der Tour zurück ins Tal.

Aus Rücksicht auf die Langläufer benützt man nur den markierten Schneeschuhtrail und nicht die parallel verlaufende Langlaufloipe.

Technische Details

Art der Tour
Schneeschuhtour
Start der Tour
Gerschnialp Bergstation
Ende der Tour
Gerschnialp Bergstation
Schwierigkeit
Unbekannt
Kondition
0 / 6
Aufstieg
138 m
Abstieg
138 m
Beste Jahreszeit
Januar, Februar, März, Dezember
Sicherheitshinweise
Bitte wandern Sie entlang den markierten und gesicherten Schneeschuhpfade. Das Begehender vorgeschlagenen Routen erfolgt auf eigene Verantwortung. Falls Sie eine andere Route planen, beachten Sie bitte das Lawinenbulletin,Kartenmaterial und Wetterbericht.
Ausrüstung

Mieten sie Ihre Ausrüstungen in den lokalen Sportgeschäften.

Tipp des Autors
Mit dem Bergbähnli "Älplerseil" kann dieser Trail auch mit dem Obertrübseetrail verbunden werden. Dies garantiert noch mehr Schneeschuh-Spass.
Export
GPX Download

Gut zu wissen

Parken
Parkplätze stehen in Engelberg kostenpflichtig zur Verfügung.
Anreise / Rückreise
Mit dem Auto fahren Sie auf der A2 (Basel-Gotthard) bis Stans Süd, dann auf der Hauptstrasse 20 km nach Engelberg. Engelberg liegt 30 Minuten von Luzern, 1 Stunde und 15 Minuten von Basel, Zürich oder Bern.
Erreichbar mit Bus und Bahn
Nein
Öffentliche Verkehrsmittel

Nationale und internationale Verbindungen (ab Zürich Flughafen Verbindungen im Halbstundentakt mit ca. 1h Fahrzeit) bis Luzern. Danach mit der Zentralbahn in 43 Minuten durch abwechslungsreiche Landschaft und Schluchten hinauf nach Engelberg.

Ab Bahnhof Engelberg mit den Gratis-Sportbus zur Titlis Talstation und von da mit der Standseilbahn zum Startpunkt der Tour auf Gerschnialp.

Weitere Informationen und Links

Einkehrmöglichkeit Bergrestaurant Untertrübsee

Übersichtskarte

Tickets und Preise