Niederrickenbach – Haldigrat – Brisen – Schuenegg – Brisenhaus – Ängiloch (Klewenalp) – Faulberg – Niederbauen (Bergstation)
Schöne Mehrtagestour vom Haldigrat bis nach Niederbauen.
Vom Alpboden (Niederrickenbach) lassen wir uns die ersten 700 Meter hochtragen. Auf dem Haldigrat treffen wir den Kurt, der hier seit bald 20 Jahren «seine Sesselbahn» und das Berggasthaus betreibt. Dann geht es alles über den Grat, oben teils etwas rutschig zum 2403 Meter hohen Brisen. Die Rundumsicht ist genial! Vorsicht beim Abstieg auf der Südseite und via Schuenegg. Am Nachmittag erreichen wir das Brisenhaus des SAC, wo wir in einem einfachen Matratzenlager übernachten. Das Essen ist ausgezeichnet und die Nussgipfel sind die besten in der Zentralschweiz. Anderntags geht‘s an der Klewenalp vorbei und auf den Wildbeobachtungspfad. In und unter den Felsen zwischen Oberbauenstock und Zingel sind nicht selten Steinböcke und Gämsen zu entdecken. Wir wählen den Weg oben durch via Fulberg und gelangen auf dem Oberbauen-Bergweg hinunter zum Berggasthaus Niederbauen und zur Bergstation der Niederbauen-Luftseilbahn.
Lohnenswerte weitere Besteigungen für Sportliche sind auf dieser Zweitagestour der Oberbauenstock (2117m) und der Niederbauen (1923m). Von der Niederbauenalp ist es gar nicht weit zum Hundschopf, einem unerwarteten und eindrücklichen Aussichtspunkt über dem Urnersee (auf der Karte eingezeichnet)
Für touristische Auskünfte:
Nidwalden Tourismus
Bahnhofplatz 2
6370 Stans
+41 (0)41 610 88 33
info@nidwalden.com
www.nidwalden.com
Weitere Touren auf nidwalden.com/wandern