Über Stock und Stein oberhalb von Stans
1481 drohte ein Bürgerkrieg zwischen den "Acht Alten Orten". Der Pfarrer Heimo Amgrund aus Stans eilte deshalb in der Nacht vom 21./22. Dezember 1481 in den Ranft um bei Bruder Klaus Rat zu holen, welcher den Frieden brachte. 1981 wurde der Weg des Pfarrers, der «Bruderklausenweg», eröffnet.
Der Bruderklausenweg, eine Teilstrecke des Jakobswegs, wurde 2017 erneuert und ist gut ausgeschildert. Start ist in Stans beim Winkelried Denkmal. Der Weg führt auf Wiesenpfaden und Wanderwegen vorbei an vielen Aussichtspunkten Richtung Ennetmoos, Kerns und anschliessend zum Flüeli-Ranft. Hier können Sie die Füeli-Ranft-Kapelle und die Heimat von Niklaus von Flüe besichtigen.
Die "Acht Alten Orte": Land Uri, Land Schwyz, Land Unterwalden, Stadt Luzern, Stadt Zürich, Stadt und Land Zug, Stadt Bern, Land Glarus
Mittel, Aufstieg von rund 310 Höhenmeter
5 Stunden
16.5 Kilometer