Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wettbewerb.
Leider ist die Teilnahme bereits beendet.
Die Gewinner wurden schriftlich benachrichtigt.
Sammeln Sie Kulinarik-Stempel und erhalten mit 3 Stempel ein Geschenk. Mit 6 Stempel gibt es ein «Zneyni-Brättli» aus Nidwaldner Holz. Alle Stempelsammler können zudem an der Hauptverlosung teilnehmen und zwei Übernachtungen im Nidwaldnerhof sowie weitere tolle Preise gewinnen.
Bitte erkunden Sie sich beim jeweiligen Gastronomiebetrieb über die aktuellen Angebote, Öffnungszeiten und Massnahmen aufgrund Covid-19.
Jene Teilnehmer, die bis Ende Oktober 2021 mindestens drei Kulinarik-Erlebnis-Stempel gesammelt haben, den ausgefüllten Wettbewerbstalon eingeschickt haben und am Wettbewerb teilnehmen möchten, nehmen an der Verlosung teil.
Die Preisübergabe an die Gewinner findet im November 2021 statt.
Pro Person eine Stempelkarte mit max. einem Stempel pro Kulinarik-Erlebnis. Zur Teilnahme berechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Davon ausgenommen sind Mitarbeitende von Nidwalden Tourismus. Das Geschenk wird innerhalb der Schweiz verschickt (solange Vorrat). Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Wettbewerbsteilnahme ist möglich bis zum 31.10.21.
Dem Himmel nah... traumhafter Ausblick, exklusives Interieur, Ruhe pur… das ist unsere Wellness-Suite Niederbauen. Geniessen Sie zu zweit 2 Nächte in der Suite inkl. allen Annehmlichkeiten unseres 3***Superior-Hotels Nidwaldnerhof. Im Preis inbegriffen ist ebenfalls das Abendessen frei wählbar aus unserer Karte. (exkl. Getränke).
Geniessen Sie einen aussichtsreichen Ausflug auf die Klewenalp-Stockhütte. Abwechslungsreiche Wanderwege und Bikerouten, einladende Berggasthäuser, familienfreundliche Feuerstellen und rasante Bikeboard-Abfahrten warten auf Sie.
Die Tageskarte ist im Sommer sowie im Winter einlösbar.
Herzlich willkommen auf der Klewenalp-Stockhütte.
Die erlebnisreiche Fahrt mit der Weltneuheit CabriO und der Standseilbahn aus dem Jahr 1893 aufs Stanserhorn, bringt die Gäste auf knapp 1900 m ü. M. In dreissig Minuten Marschzeit wandert man den Gipfelrundweg ab. Zum Ausflug auf dem Stanserhorn gehört der Besuch im Drehrestaurant Rondorama, gleich neben der Bergstation.