Mystische Stimmung auf dem Pilatus
Sagen sind mündlich überlieferte Erzählungen über unglaubliche und fantastische Ereignisse, die aber oft auf tatsächlichen Begebenheiten beruhen. In Zeiten, da weder Radio noch Fernsehen unser abendliches Unterhaltungsprogramm bestimmten, versammelten sich die Menschen oft an einem Tisch, um den abenteuerlichen Erzählungen zu lauschen. Erzählungen über Schuld, Sühne, Gott und den Teufel – hier drei Beispiele aus Nidwalden:
Beim Einnachten sei hier vor vielen Jahren manchesmal einer gestanden. Niemand wusste wer er war, und so traute man sich nicht über die Brücke. Ein paar Dallenwiler Burschen wollten es eines Tages wissen...
Im Emmetter Kohltal wollten die Hexen am Oberbauen einst die neu erbaute Heiligkreuz-Kapelle zum Einsturz bringen. Eine kräftige alte Hexe trug den ersten mächtigen Stein auf ihrer Schulter, teils mit mächtigen Sprüngen bergab. Beim Ertönen des Ave-Glöckleins von der Kapelle entsank der Hexe die Zauberkraft, und die Last drückte sie in den Boden, wo sie noch heute unter dem Stein liegt...
Der Wasserausbruch aus dem Höhlensystem bei Ennetbürgen kann nicht vorausgesagt werden. Wer am Eingang der Höhle das Wasser herausfordert und nicht an die Macht des Berggeistes glaubt – wie einst eine Zigeunerin, der soll seinen Fluten nicht entrinnen können und wird unfehlbar in den See gespült und dort begraben...