Route: Bergstation Beckenried-Klewenalp - PanoramaBar - Bergstation Emmetten-Stockhütte
Gastgeber: Bergrestaurant Klewenstube 1600 - PanoramaBar - Bergrestaurant StockHütte
Wandern und Geniessen bei drei Gastgebern. Dies beinhaltet der WinterwanderGnuss im Gebiet Klewenalp-Stockhütte. Als Winterwanderer oder Schneeschuhläufer unterwegs, geniessen Sie zur Belohnung drei kulinarische Köstlichkeiten in drei verschiedenen Restaurants.
Gestartet wird direkt an der Bergstation mit einer Vorspeise im Berggasthaus KlewenStube 1600. Anschliessend führt der Winterwanderweg hoch zur PanoramaBar. Neben der wunderschönen Seesicht und dem Bergblick, wird ein Bleiki-Käse-Fondue genossen. Von der PanoramaBar geht es auf dem Wanderweg weiter zur Bergstation Stockhütte, wo zum Abschluss ein Dessert serviert wird.
Menü
Berggasthaus KlewenStube 1600: Kleiner Wintersalat
PanoramaBar: Bleiki-Alpkäse-Fondue
Berggasthaus StockHütte: frischer Kuchen aus Emmetten
Verfügbarkeit
Montag bis Freitag, 18. Dezember 2021 bis 25. März 2022
Preise
Erwachsene:
CHF 64.- Normaltarif/Halbtax (Wandertageskarte, 3-Gang-Menü, exkl. Getränke)
CHF 44.- mit GA/Jahreskarte/Saisonkarte (3-Gang-Menü, exkl. Getränke)
Kinder (von 6 bis 11.99 Jahren):
CHF 44.- Normaltarif (Wandertageskarte, 3-Gang-Menü, exkl. Getränke)
CHF 24.- Juniorkarte/Saisonkarte/Jahreskarte (Wandertageskarte, 3-Gang-Menü, exkl. Getränke)
Beispiel Zeitplan
11:25 Uhr Fahrt Luftseilbahn Beckenried-Klewenalp
11:45 Uhr Erster Gang in der Klewenstube 1600 (ca. 45 Min.)
12:30 Uhr Winterwanderung/Schneeschuhwanderung zur PanoramaBar (ca. 30 Min.)
13:00 Uhr Fondue in der PanoramaBar (ca. 1 Std.)
14:00 Uhr Winterwanderung/Schneeschuhwanderung zur Stockhütte (ca. 1 Stunde)
15:00 Uhr Dessert in der StockHütte (ca 45 Min.)
15:45 Uhr Fahrt Gondelbahn Stockhütte-Emmetten
Transfer von Emmetten zurück nach Beckenried via PostAuto
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Verhaltensregeln:
Weitere Infos unter: www.natur-freizeit.ch/schneesport-mit-ruecksicht.ch
Alternative Route
Mit Schneeschuhen ausgerüstet, kann von der PanoramaBar der markierte Schneeschuhtrail durch den Wald auf die Twäregg genommen werden. Die Twäregg bietet eine spektakuläre Aussicht mit herrlicher Rundsicht auf das Nebelmeer über dem Vierwaldstättersee und die Zentralschweizer Bergwelt. Von der Twäregg führt der Weg zwischen der Skipiste und dem Schlittelweg weiter zur Bergstation Stockhütte.
Sessellift
Wer nicht den direkten Weg am Pistenrand entlang zur PanoramaBar nehmen will, kann rund um den Klewenstock laufen und mit dem Sessellift Aengi hoch zur PanoramaBar fahren. Nach dem Fondue geht es mit dem Sessellift wieder hinunter, wo anschliessend bis zur Stockhütte gewandert wird (Sesselllift in der Wandertageskarte inklusive).
Postauto
Mit dem Postauto (im Preis der Wintertageskarte inkludiert) fahren Sie bequem von Emmetten zurück nach Beckenried.
Die aktuellen Tarife finden Sie unter www.klewenalp.ch/anreise
Die Region Klewenalp liegt sehr zentral direkt an der A2 Nord-Südverbindung und ist sehr schnell und bequem erreichbar www.klewenalp.ch/anreise
Mit dem öffentlichen Verkehr, entweder mit dem Schiff, z.B. ab Luzern oder Brunnen oder mit Bahn und Bus ab Luzern erreichen Sie die Region Klewenalp schnell und erholt www.klewenalp.ch/anreise
Schneeschuhe und Stöcke können bei der arena sport Station bei der Bergstation Klewenalp gemietet werden: https://www.klewenalp.ch/de/skigebiet/arena-sport-stationen/
Für touristische Auskünfte:
Region Klewenalp-Vierwaldstättersee
Kirchweg 12
CH-6375 Beckenried
+41 (0)41 624 66 00
willkommen@klewenalp.ch
www.klewenalp.ch
Weitere Wintererlebnisse in der Region Klewenalp-Vierwaldstättersee unter www.klewenalp.ch/de/informationen/winter/